Punkteteilung in Wiesendangen
Nach dem kämpferischen Sieg in Winterthur-Seen in der Vorwoche wollte der FC Ramsen auch diesmal drei Punkte mit nach Hause nehmen, um den dritten Tabellenplatz zu festigen. Der Tabellenletzte, FC Wiesendangen 2, schien dafür wie geschaffen. Obwohl die Wiesendanger bisher nur einen Sieg verbuchen konnten, durften sie keinesfalls unterschätzt werden, da die Partien in der Vergangenheit oft knapp verliefen und sie viele Spiele dieser Saison nur knapp verloren hatten.
Die erste Halbzeit begann schleppend. Beide Teams fanden nur schwer ins Spiel, und die Partie plätscherte vor sich hin. Beim FC Ramsen machte sich das Fehlen der routinierten Stürmer Gnädinger und Lettner deutlich bemerkbar. Lange Bälle in die Spitze fanden kaum Abnehmer und landeten häufig in den Füssen der Gegner. In dieser Phase war es der FC Wiesendangen 2, der die besseren Chancen hatte – oder überhaupt Chancen hatte –, während Ramsen solide verteidigte. Doch in der 37. Minute nutzte der FC Ramsen seine erste Gelegenheit zur Führung: Ein langer Ball in die Spitze konnte endlich einmal verarbeitet werden und fand den Weg zu Kupferschmid. Dieser trieb den Ball bis zur Strafraumgrenze und wollte in die Mitte zu Jäggi spielen. Der Pass geriet jedoch zu kurz, und ein Wiesendanger Spieler konnte dazwischengehen. Doch die Abwehraktion schlug so unglücklich fehl, dass die Ramser dank einem Eigentor ohne Torschuss in Führung gingen. Dieses glückliche Tor gab dem FC Ramsen Auftrieb, und in den letzten Minuten vor der Pause spürte man, dass sie sich mehr zutrauten – es keimte Hoffnung auf, dass in der zweiten Halbzeit der erste richtige Torschuss folgen könnte.
Nach der Pause forderte Trainer Reber seine Spieler auf, ruhiger am Ball zu bleiben und weniger hektisch den langen Ball zu suchen. Ramsen begann die zweite Hälfte mit vielen Pässen in der Abwehrkette, doch echte Angriffe entstanden daraus kaum. Mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Unkonzentriertheiten, Foulspiele und gelbe Karten ins Spiel der Ramser ein. Nach einem Foulspiel in der 60. Minute nutzte Wiesendangen einen Freistoss und erzielte mit einem präzisen Schuss den Ausgleich. Von diesem Moment an war die Partie wieder völlig offen. Beide Teams versuchten, nach vorne zu spielen und das entscheidende Tor zu erzielen. Doch vor allem dem FC Ramsen gelang es nicht, seine Flügel oder den Sturm präzise mit Bällen zu bedienen. So blieb auch in der zweiten Halbzeit ein Torschuss aus. Wiesendangen hatte noch einige Halbchancen, konnte diese jedoch ebenfalls nicht verwerten. Am Ende blieb es beim 1:1, und der FC Ramsen konnte froh sein, nicht noch verloren zu haben.
Fazit:
Dem FC Ramsen gelang es nicht, die kämpferische Leistung aus der Vorwoche zu wiederholen. Dennoch konnten sie den dritten Tabellenplatz behaupten. In den kommenden Wochen gilt es, die Saison bestmöglich abzuschliessen und in den verbleibenden drei Partien gegen Spielvi, Diessenhofen und Beringen noch so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die nächste Chance auf Punkte bietet sich am kommenden Sonntag zu Hause auf dem Härdli gegen die Spielvi aus Schaffhausen.